Unsere Ziele
- Musikerziehung als verpflichtender Maturagegenstand
- Gesang oder Instrumentalmusik
- Förderung der Kreativität
- Rhythmusschulung
- Förderung der Bewegungserziehung
- Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Musik-Kulturen
- Musik in Verbindung mit neuen Medien
- Musik und Computer
Unser Konzept
- Umfassende Musikausbildung: gt. 4 Wochenstunden Musik, 1-2 Wochenstunden Instrumentalmusik
- Kleingruppenunterricht in Instrumentalerziehung: Gitarre, Klavier, Klarinette, Saxophon, Querflöte, Gesang
- Vokalunterricht und Singen in der Gruppe (Chöre und Band)
- Eigene Präsentationen
- Kleine Klassen
Stundentafeln
Highlights
- Poetry-Slam: Videoprojekt der Vokalgruppe 4M mit Music Lab, SoSe 2021
- Klavier in Quarantäne: Online Klavierkonzert, Frühjahr 2020
- Weihnachtskonzert 2019
- „Gipfelsturm – die ultimative Talenteshow“ MKA-Aufführungen, Juli 2019
- Sommerkonzert, Juni 2018
- „Die Schildbürger“ MKA-Aufführungen, April 2018
- Chorreise nach Lignano, Juni 2017
- Comenius-Projekt „Auf Mozarts Spuren“ 2012-2014
- Aktivitäten im Musik-RG: Beiträge
- Videos aus dem Musikunterricht: 2019-2020
- Musik- und Skiwoche: Wintersportwoche mit Musik- und Tanzworkshops
- Musikwochenenden und Workshops an der Schule (Trommelkurse, Tanz, Multimedia, Instrumentenbau)
- Konzertfahrten der Chöre: Verona, Trient, Litauen, Reims, Krakau, Grado…
- Vorspielabende, Konzerte und Auftritte
Einstieg
- Unterstufe: kindgemäßer Einstieg in der erste Klasse – Aufnahmeprüfung: Singen, Hören, Klatschen
- Oberstufe: Aufnahmeprüfung: Vorspielen am Instrument, Musiktheorie
- Beginn der Anmeldung jeweils ab Tag der offenen Tür
- genauere Informationen zu Eignungstests, Anmeldung,…