Erfolgreiche Wiederholung des “TURN10-Abzeichen-Wettkampfs” am SUM-RG
Nach der erfolgreichen Erweiterung des internen Wettkampf-Geschehens (Leichtathletik-Wettkampf im Juni) im letzten Schuljahr, wurde der Turn-Wettkampf für die Unterstufen-Sportklassen zum zweiten Mal durchgeführt. Am Donnerstag (19.12.2024) vor Weihnachten fanden sich die Schüler/innen der 1s-4s im Sportzentrum Mitte ein, um nach dem Turn10-Programm 2018+ ihre Übungen an den Geräten Sprung, Reck, Barren/Balken und Boden zu zeigen.
Jede/r turnte „für sich“, da keine Einzelwertung erstellt wurde, sondern ein Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold erreicht werden konnte. Auf jedem Gerät können maximal 20 Punkte erturnt werden, was eine Gesamtsumme von 80 Punkten ergibt.
Die Leistungen der Mädchen und Burschen waren sehr eindrucksvoll und es konnten 14 Bronze-Medaillen (durchschnittlich 4 Punkte pro Gerät), 49 Silber-Medaillen (durchschnittlich 12 Punkte pro Gerät) und 27 Gold-Medaillen (durchschnittlich 16 Punkte pro Gerät) ausgehändigt werden. Ein besonderer Dank gilt hier dem Elternverein, der die wunderschönen Medaillen für diesen Wettkampf gesponsert hat und auch Frau Prof. Germann, die uns auch in diesem Jahr bei der Berechnung unterstützt hat. Die wundervollen Bilder verdanken wir abermals Prof. Resl, der mit seinem eigenen Equipment die Action-Turn-Bilder zum Standbild für die Ewigkeit machte.
Sehr eindrucksvoll starteten die Mädchen der 1s-Klasse in diesen Vormittag: Hager Mona, Stadler Lina, Hohla Marie, Karner Emilia und Edlinger Laurie erturnten gleich in ihrem ersten Jahr über 70 Punkte und somit die Goldmedaille. Die „Top-Scorer“ der einzelnen Klassen waren Hager Mona (1s) mit 76,5 Punkten sowie Aichinger Valerie (2s) mit 77,25 Punkten und Macht Sophia (4s) mit 76 Punkten. Eindrucksvoll war, dass in der 3s-Klasse Rohrmannstorfer Lena, Fichtner Sonja und Schlager Emilia mit 76,75 Punkten das Feld gemeinsam anführten.
Bei den männlichen Teilnehmern konnten Schaffer Timo (1s), Gruber Matthias (2s) und Pfisterer Lukas (3s) mit hervorragenden Punktezahlen ihre Goldmedaillen entgegennehmen, Tagesbester mit 74,5 Punkten wurde hier Gruber Matthias aus der 2s-Klasse.
Vielen Dank an Mag. Köhrer Markus, Mag. Schaffer Sandra, Med MA. Schwarz Andrea und Mag. Eberhard Markus sowie die Schüler/innen der 6s und 8s, die diesen Vormittag als Wertungsrichter/innen tätig waren. Ohne ihre Mithilfe wäre eine Durchführung in dieser Größenordnung nicht möglich.
Wir gratulieren allen Teilnehmer/innen zu den tollen Leistungen und den erworbenen Medaillen und freuen uns auf eine Wiederholung im Dezember 2025.