Feierlichkeiten zum Pi Tag 2025

Jedes Jahr am 14. März wird von Freunden der Mathematik ein besonderer Tag gefeiert: Am 14. März ist Pi-Tag. Dieser geht auf die amerikanische Datumsschreibweise 3/14 zurück, die aus den ersten drei Ziffern der Kreiszahl π besteht.

Pi ist eine mathematische Konstante, die das Verhältnis der Länge des Umfanges zum Durchmesser eines Kreises angibt. Sie hat unendlich viele, nicht periodisch auftretende Nachkommastellen. Pi tritt in vielen unterschiedlichen mathematischen Teilgebieten auf.

Der Pi-Tag wird traditionell mit dem gemeinsamen Verspeisen von kreisförmigen Kuchen begangen (im Englischen wird der griechische Buchstabe π lautgleich wie das englische Wort pie, Kuchen ausgesprochen).

Die 7M-Klasse hat diesen Feiertag in den letzten Jahren mit vielen Kuchen und Experimenten zur Zahl Pi zelebriert. Heuer jedoch ist ein klassenübergreifender Pi-Vormittag daraus geworden: Zehn Stationen haben die Schülerinnen für die Klassen 4M und 4Svorbereitet: Pi experimentell bestimmen, Pi-Schnitzeljagd, Pi-Skyline – 1200 Nachkommastellen gemeinsam ausmalen, Pi-Kahoot, Pi-Nachkommastellen auswendig rezitieren uvm.

Die 4M und 4S Klasse hat alle Stationen durchlaufen und vieles zu Pi gelernt. Ein Highlight muss hier noch herausgehoben werden: Helene(4S) hat fehlerfrei 119(!) Nachkommstellen von Pi auswendig rezitiert, einige andere haben auch die 50 Ziffern Marke geknackt. Wer jetzt glaubt, das sei ganz einfach, kann versuchen, sich die folgenden Zeilen zu merken und anschließend aufzusagen (119 Stellen):

3.1415926535 8979323846 2643383279 5028841971 6939937510 5820974944 5923078164 0628620899 8628034825 3421170679 8214808651 328230664

Damit hätte Helene problemlos die Aufnahmeprüfung des österreichischen Vereins „Freunde der Zahl Pi“ bestanden, wo man 100 Stellen fehlerfrei aufsagen muss, um sich als wahrer Zahlenfreund zu outen.

Nach den vielen Stationen gab es in der 4.Stunde eine kurze Zusammenfassung des Vormittags und die Siegerehrung des „Pi-Nachkommstellen-Auswendig-Lernen-Wettbewerbs“. Viele Kuchen in Kreisform, Donuts (wobei viele davon die 4.Stunde nicht erlebt haben…), Muffins und andere Köstlichkeiten, zubereitet von Schülerinnen und Schülern der 4M und 4S, wurden gemeinsam verspeist. Somit ist ein abwechslungsreicher Vormittag mit Mathematik der anderen Art zu Ende gegangen.

Berichte von Schülerinnen zum Pi Tag

Der Pi Tag war super organisiert und wir alle hatten sehr viel Spaß. Am besten gefallen hat mir das Suchen unserer Geburtsdaten in Pi. Dazu waren mehr als 90.000 Nachkommastellen von Pi ganz klein auf Blättern ausgedruckt und wir mussten unser Geburtsdatum finden und anstreichen. Zur Hilfe konnte man auch in einem Computer schauen, der uns anzeigte, wo genau unser Geburtsdatum stand. Viele, einschließlich mir, hatten tolle Pi Kuchen mit, die natürlich alle rund waren.
Hannah Steinberger 4S

 

Nachdem wir dieses Schuljahr die Zahl Pi kennengelernt haben und nun auch wissen, wie und wo man sie anwenden kann, durfte unsere Klasse auch am Pi- Tag teilnehmen. Es gab verschiedene Stationen, welche aufwendig von der 7M gestaltet wurden, bei denen wir zum Beispiel Fragen beantworten, unseren Geburtstag in den Nachkommastellen suchen oder eine Mindmap mit Gebieten vom Alltag, in denen Pi vorkommt, erstellen mussten. Besonders cool war der Wettbewerb, bei dem man so viele Nachkommastellen wie möglich fehlerfrei aufsagen musste, welchen meine Klassenkollegin mit beeindruckenden 119 Stellen gewann. Nun kann sie sich offiziell als Pi-Freund bezeichnen!
Ein weiteres Highlight war das anschließende Buffet, für das viele SchülerInnen der vierten Klassen eine kleine Stärkung gebacken haben. Natürlich rund! Schlussendlich kann man sagen, dass es ein sehr gelungener Projekttag mit viel Abwechslung uns Spannung war, welcher nächstes Jahr unbedingt wiederholt werden sollte, weil er uns allen sehr viel Spaß bereitet hat.
Leni Köth 4S