Unsere Ziele
- Die optimale Verbindung von Schule und Leistungssport
- In der Schule den Maturaabschluss
- Im Sport zumindest das Erreichen der nationalen Spitze
- Den gesunden Sportler, der über die Persönlichkeitsstruktur und die intellektuellen Fähigkeiten verfügt, um auch über den Sport hinaus erfolgreich zu sein
- Volle Leistungsbereitschaft unserer Schüler/innen und langfristige Konsequenz auf hohem Anspruchsniveau in Schule und Sport
Unser Konzept
- 5-jährige Ausbildungszeit bis zur vollwertigen AHS – Matura
- Eingeschränkte Wochenstundenzahl zugunsten von Trainingszeiten
- 3x Vormittagstraining und längster Unterricht bis 15.45 Uhr
- Großzügiger Umgang mit Unterrichtsfreistellungen für Wettkämpfe und Trainingslager
- Förderunterricht für dadurch versäumte Unterrichtszeiten
- Sportartenübergreifende Veranstaltungen
Unsere Inhalte
- Unterrichtsfach “Sportkunde” als verpflichtendes Maturafach
- Englisch als erste Fremdsprache, Französisch oder Latein zur Wahl
- Unterrichtsfach “Kommunikations- und Präsentationstraining” als schulautonomer Gegenstand
- Kein Unterrichtsfach “Leibesübungen”
- Sportausbildung über Fachverbände/Vereine und den Verein “Raiffeisen Salzburger Schul-Sport-Modell (SSM)”
- Studienaufenthalt im Ausland
Fotos: © SSM, Salzburg
Unsere Möglichkeiten
- Talentierte Nachwuchssportler/innen leistungsgerecht zu betreuen
- Engste Kooperation mit dem Verein “Raiffeisen Salzburger Schul-Sport-Modell (SSM)”
- Sportartenübergreifende Trainingslager
- Benützung vielfältiger Sportanlagen
- Spezifisches Grundlagentraining in Kleingruppen
- Organisation des Trainingsumfeldes durch den Verein “Raiffeisen Salzburger Schul-Sport-Modell (SSM)”
Voraussetzungen
- Reguläre schulische Aufnahmekriterien für ein Oberstufenrealgymnasium
- Beobachtungstrainings im Jänner und Februar
- Ergebnisse sport- und psychomotorischer Tests
- Positives sportmedizinisches Gutachten
- Beurteilung der individuellen Leistungsparameter und Perspektiven durch die Vereine und Verbände
- Beitritt zum Verein “Raiffeisen Salzburger Schul-Sport-Modell (SSM)”
- Akzeptanz der SSM-Grundsätze und -Richtlinien
Was kommt danach?
- Alle Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten mit Voraussetzung der AHS Matura
- Möglichkeit der Weiterführung einer Leistungssportkarriere
- Einstieg in die Trainerausbildung