Physikunterricht 3m und 3S
Einblicke in den Physikunterricht der 3s und der 3m
Zu Beginn des Kapitels Mechanik haben wir uns mit Druck und Druckkraft auseinandergesetzt. Bei folgendem Versuch „Der Apfel als Fakir“ wurde der Wunsch nach einem selbstgebauten Nagelb(r)ett laut.
Ich ließ einen Apfel aus etwa 1m Höhe auf ein Nagelbrett mit nur einem Nagel fallen, dann auf ein Brett mit vielen Nägeln. Was auf einen Blick zu erkennen war, der einzelne Nagel durchbohrte den Apfel die vielen kaum. Physiker wissen, dass auf kleine Flächen (1 Nagelspitze)- großer Druck wirkt und auf große Flächen (viele Nagelspitzen)- kleiner Druck. Die Schüler wollten daraufhin unbedingt den Fakir entzaubern und zeigen, dass die Physik nicht lügt.
Nur durch den unermüdlichen Einsatz von Herrn Professor Weisseneder konnten wir unser Vorhaben realisieren. Er opferte seine Freizeit, stellte sie in den Dienst der Wissenschaft und bohrte auf einem Holzbrett mit den Maßen 1mx2m 6480 Löcher vor. Teils alleine, teils mit der 3m- Klasse. Dann ging es ans Nägel einschlagen. Unermüdlich klopften die Schüler der dritten Klassen 40mm lange Stahlstifte in das Brett, das war vielleicht ein Krach (Bei der Gelegenheit stellten wir fest, dass die Klassenzimmer gut schallgedämmt sind. Fragen sie doch ihr Kind, warum Schalldämmung in Räumen wichtig ist!)!
Sigrid Wagner